Shopfloor-Management (S01)
Shopfloor-Management steht für „Führen am Ort der Wertschöpfung“. Führungskräfte wieder näher an den Ort der Wertschöpfung heranzubringen ist ein wirksamer und wichtiger Hebel, um Verschwendung nachhaltig zu reduzieren.
Shopfloor Management werden die Leitungsaufgaben und die Führungsaufgaben einer Fertigung verstanden. Beim Shopfloor Management sollen Führunskräfte näher an den Ort der Wertschöpfung herangebracht werden.
Das Shopfloor Management wird stark von Elementen des Lean Management beeinflusst, wobei "Shopfloor" "Hallenboden" oder "Ort der Wertschöpfung" bedeutet. Shopfoor Management bezieht sich auf die Optimierung von Managementaufgaben und Führungsaufgaben in einer Produktionsstätte. Beim Shopfloor Management handelt es sich also um ein wirksames Verfahren zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen, das durch die Zusammenarbeit zwischen dem Mitarbeiter und der Führungskraft entsteht. Shopfoor Management ermöglicht die kontinuierliche Verbesserung aller Prozesse im Hinblick auf das gemeinsame Unternehmensziel, die Kundenbedürfnisse täglich zu erfüllen.
Beim Shopfloor Management wird die Effizienz des Unternehmens durch die Verknüpfung der Prozesse mit der Strategie und den Zielen des Unternehmens optimiert. Trotz gezielter Verbesserungen auf allen Ebenen muss die Geschäftsstrategie jedoch regelmässig durch operative Ziele auf allen Ebenen mit den Prozessen verknüpft werden. Nur so ist eine kontinuierliche Prozessverbesserung möglich.
Das Shopfoor Management hat seinen Platz sowohl in der Produktion als auch in den indirekten Teilbereichen der Dienstleistungsprozesse eines Unternehmens. Auf diese Weise werden alle Prozesse den Kundenbedürfnissen angepasst.
Dank der täglichen Arbeit am Wertschöpfungsstandort, sowohl im Management als auch in der Produktion, werden die Prozesse von den Verantwortlichen kontinuierlich verbessert. Das Shopfloor Management konzentriert sich auf drei notwendige Elemente. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen (Aufbau eines Kennzahlensystems etc.) und den Ist- und Soll-Zustand zu visualisieren. Darüber hinaus organisiert und strukturiert die Werkstattleitung die definierte Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und Mitarbeitern. Im letzten Element des Shopfloor Management wird das Verfahren bzw. die Arbeitsmethode so strukturiert, dass Probleme im betrieblichen Ablauf objektiv behandelt oder sogar beseitigt werden (Problemlösungsprozess).
Kontaktieren Sie uns für innovative Lösungen im Shopfoor Management.
Churerstrasse 88, CH-8808 Pfäffikon SZMobile: +41 79 471 77 20
Shopfloor-Management steht für „Führen am Ort der Wertschöpfung“. Führungskräfte wieder näher an den Ort der Wertschöpfung heranzubringen ist ein wirksamer und wichtiger Hebel, um Verschwendung nachhaltig zu reduzieren.
Erhältlich sind die Starter Box, Standard Box, Premium Box, V.I.P. Box und die Praxis Box.
V.I.P. Box
Lean Testmonat & Workshop
Sie erhalten einen Monat lang Lean-Vollbetreuung
Ihr Team und Sie nehmen am Motivations-Workshop teil
Exklusives Insiderwissen aus 20 Jahren Erfahrung
Erfahren Sie, was Erfolgsunternehmen anders machen
Der CEO von swissLean betreut Sie höchstpersönlich
Premium Box
Motivations-Workshop
Ein ganztägiger Workshop in Ihrem Unternehmen
Ihre Mitarbeiter werden zu Spezialisten in der Optimierung
Gewinnbringendes stärken des WIR-Gefühls
Sofortige Umsetzbarkeit durch Know-How
Garantierter Motivationsschub für Ihre Mitarbeiter
Analyse Box
Potenzial-Analyse
Eine halbtägige Potenzialanalyse in Ihrem Unternehmen
Sie erhalten einen detaillierten Analysebericht
Individuell anpassbare Prozess-/Gesamtanalyse
Auf Ihr Unternehmen angepasstes Massnahmenpaket
Mit Garantie sofort umsetzbar
Starter Box
Start Workshop
Leitfaden für die Einführung von Lean Management
Workshop für Führungskräfte
Merk- und Arbeitsblatt der 8 Verschwendungsarten
Exklusives Wissen aus 20 Jahren LEAN-Praxis
Kleine swissLean Überraschung
Praxis Box
Praxis-Workshop
Besuch unseres Lean-Experten in Ihrem Unternehmen
Unser hochwertiges und personalisiertes swissLean Handbuch
Aufzeigen von Einsparpotenzialen mit einem swissLean Mandat
Exklusives Wissen aus 20 Jahren LEAN-Praxis
Kleine swissLean Überraschung